Quantcast
Channel: Postdramatiker » Zeitstrukturen
Browsing latest articles
Browse All 10 View Live

Manche Dinge scheinen sich nie zu ändern — zum Beispiel die Veränderung

Die alte Form des Dramas ermöglicht es nicht, die Welt so darzustellen, wie wir sie heute sehen. Brecht, Über experimentelles Theater, 47. Das liegt allerdings nicht daran, dass die dramatische Form...

View Article


Restauration und Regression

Keine Ahnung, wo dieses Posting enden wird. Ein Gedanke nur. Die Frage: Trügt der Eindruck oder befinden wir uns in einer Phase massiver Restauration oder Regression? Findet neben dem “Rückbau”...

View Article


Medialität, Möglichkeit, Wirklichkeit

Der Börse zuzusehen und Börsenberichten zuzuhören kann gelegentlich der Wahrheitsfindung dienen. Dann etwa, wenn Quartalszahlen und die Reaktion der Kurse (heißt: Der aktuellen oder zukünftigen...

View Article

Die vier Räume des Theaters (Fortsetzung): Möglichkeitsraum

Vorab: Diese Posts zu den Theaterräumen sind Work in Progress. Versuche, etwas konsekutiv auf den Punkt zu bringen. Nichts Fertiges. Den Möglichkeitsraum von den Zusehern und ihren Sitzplkätzen zu...

View Article

Vom Performat und Figurat — Zurück zum Postdrama

Klaus Kusanowsky arbeitet sich seit einigen Postings an dem von ihm entworfenen und aus einer Beobachtung der Veränderungen des Begriffs des Dokuments gewonnenen und geschärften Begriffs des...

View Article


“Politik” eine Konstruktion des Journalismus?

Ich lese gerade noch einmal den Text “Hegemonie und das Paradox von privat und öffentlich” (hier online und als pdf) von Alex Demirovic. Und bin dabei über einen Gedanken gestolpert, den ich zuletzt...

View Article

Das Netz als Ende der Lebensgeschichte (erster Entwurf von Unterwegs).

War bisher die biographie eher einer strasse vergleichbar, die im wesentlichen auch daaus bestand, wege nicht einzuschlagen, freunde un bekannte andere wege ziehen zu lassen, menschen aus den augen zu...

View Article

Theoros und Beobachter: Die gemeinsame Geschichte von Theater und Bewusstsein

Die Frage ist so alt wie die Philosophie selbst: Wie kommt der Mensch aus seiner Hingegebenheit an das sinnlich Vorliegende, das hier und jetzt Wahrnehmbare, heraus und hin zu etwas, das jenseits des...

View Article


Zur Verteidigung des Politischen gegen Freund und Feind

In einem klugen und sehr lesenswerten Blogpost konstatiert Thomas Maier den „Tod des Politischen“. Dem ist entschieden entgegen zu treten. Zunächst, weil das Politische durch solche Todeserklärungen zu...

View Article


Die Metaphysik des komplexen Quality TV #MediaDivina

Neben der Live-Ness des „elektrischen Teleskops“ und dem Programm-Flow gehört die Serialität der Inhalte zu den wesentlichen Eigenschaften des Fernsehens. Über die abgeschlossenen Formate des...

View Article
Browsing latest articles
Browse All 10 View Live